Blockbohlenprofile
Für den Wandaufbau Ihres Blockhauses haben wir erfolgreich die unterschiedlichsten Blockbohlenprofile aus Massiv- und Leimholz entwickelt.
Unsere Produktpalette umfasst hier insgesamt 31 unterschiedliche Blockbohlenprofile aus Fichte oder Kiefer – alle designed and made by Talohirsi.
Leimholz
Um moderne Lösungen anbieten zu können, produzieren wir geleimte Rundhölzer und Leimholzträger in verschiedenen Abmessungen.
Als Wandmaterial produzieren wir geleimtes und gefrästes Kantholz mit unterschiedlichsten Querschnitten und Dimensionen– angefangen mit 2 Lamellen und 88 x 180 mm bis zu 8 Lamellen und 272 x 310 mm Querschnitt, ebenso geleimtes Rundholz von 3-Lamellen und 150 mm Querschnitt bis 10-Lamellen und 300 mm Querschnitt.
Werden aus statischen Gründen Leimholzträger mit besonders großer Tragkraft benötigt, so können wir diese bis zu einer Dicke von 500 mm anbieten.
Zur Herstellung von Leimholz nutzen wir ebenfalls eine hochmoderne computergesteuerte Produktionslinie.
Sämtliche in Blockhäusern von Talohirsi verwendete Elemente aus verleimtem Holz werden auch direkt in unserem Werk produziert.
Stadtecke
Die Stadtecke-Lösung eröffnet neue Möglichkeiten für den Bau von Häusern aus gefrästem Kantholz insbesondere in Ballungsräumen und überall dort, wo Bauvorschriften besonders streng ausgelegt werden.
Bei unserer Stadtecke nämlich fehlen die herausragenden Holzenden, wie sie bei klassischen Kreuzverbindungen eines Blockhauses ansonsten üblich sind.
Somit erhalten selbst Blockhäuser ein ähnliches Aussehen wie andere Häuser mit Holzfassade und erfüllen somit die architektonischen Vorgaben eines jeden Neubaugebietes.
Schwalbenschwanzverbindung
Die Schwalbenschwanzverbindung wird verwendet, wenn ein Bauteil in einer Überkreuz-Konstruktion befestigt werden muss.
Diese elegante und gleichzeitig stabile Holzverbindung kommt immer dann zum Einsatz, wenn aus verschiedensten Gründen eine herkömmliche Kreuzverbindung nicht möglich oder nicht erwünscht ist.
Ecken ohne rechten Winkel
Waren früher (und sind bei vielen Herstellern noch heute) bei einem Blockhaus nur rechtwinklige Grundrisse möglich, so bietet die von uns verwendete moderne Technik die unterschiedlichsten Variationsmöglichkeiten diesseits und jenseits der 90-Grad-Linien.
Beispielsweise lassen sich nun auch sechs- oder achteckige Grundrisse verwirklichen – lassen Sie Ihren Wünschen an unsere Planer freien Lauf!
Bauteile mit über sechs Metern Länge
Üblicherweise liegt die Länge der Bauelemente bei maximal sechs Metern. Um auch besondere Kundenwünsche erfüllen zu können, bieten wir zwei Möglichkeiten zusätzlicher Längsverbindungen an: die Fingerverbindung und die Schwalbenschwanzverbindung.
Unterschied zwischen den beiden Methoden:
- Bei der Fingerverbindung werden die Balken schon im Werk mit den Enden verbunden und verleimt und in voller Länge auf den Bauplatz transportiert – die Länge des Balkens ist folglich durch die Länge des gewählten Transportmittels begrenzt.
- Bei der Schwalbenschwanzverbindung werden die Balken im Werk vorbereitet, aber erst vor Ort auf der Baustelle verbunden – die Länge des Balkens ist folglich nicht durch die Länge des Transportmittels begrenzt.
Dank der beiden bewährten Methoden zur Längsverbindung können wir Ihnen genau jenes Design für Ihr Blockhaus anbieten, das Sie sich wünschen.
Die Fingerverbindung bei Wänden, Decken und Dachkonstruktionen macht es durch die so erzielbaren Spannweiten möglich, auch große und geräumige Blockhäuser zu planen und zu bauen.
Zweischalige Außenwände
Eine zweischalige Außenwand besteht aus zwei parallel verlaufenden Außenwänden, zwischen denen eine Wärmedämmung eingebaut wurde.
Für besonders dicke Dämmungsschichten kann der Abstand zwischen beiden Wandkonstruktionen jederzeit vergrößert werden.
Diese Lösung garantiert Energieeffizienz auf höchstem Niveau bringt die Heizkosten auf ein Minimum.
Unterschiedliche Wandstärken
Ein intelligentes Planungsdetail, das viele Vorteile bietet: Die Verwendung dünnerer Innenwände bedeutet eine Vergrößerung der Wohn-Innenräume und spart Kosten – nicht nur beim reinen Material, sondern auch bei den Türzargen und sämtlichen Monatagearbeiten.
Zusätzliche Wärmedämmung
Für die zusätzliche Verkleidung und Wärmedämmung unserer Blockbohlenwände bieten wir ein spezielles Zusatzwärmedämmsystem an.
Die Verwendung dieser Lösung an der Außenfassade ermöglicht es, Blockbohlenwände von außen mit beliebigem Material zu verkleiden und gleichzeitig eine zusätzliche wärmedämmende Schicht hinzuzufügen.